Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277

Gut umsorgt: Die erste Bewohnerin ist ins neue Seniorenpflegezen­trum Wustermark gezogen!

$
0
0

Das neu gebaute Seniorenpflegezen­trum (SPZ) Wustermark wurde am 6. Februar endlich eröffnet: Die erste Seniorin ist eingezogen. Das Team wird ihr in den ersten Tagen sicherlich alle Wünsche von den Augen ablesen, bis nach und nach die nächsten Bewohner eintreffen. Insgesamt hat das SPZ Platz für 79 Senioren mit einem Pflegegrad von zwei bis fünf. (ANZEIGE)

Eigentlich sollte das Seniorenpflegezentrum Wustermark, das von der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ohne Fördergelder für etwa 17 Millionen Euro gebaut wurde, bereits im Oktober eröffnet werden.

Burkhard Krüger, zweiter Geschäftsführer der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe: „Dann hatten wir Ende August Starkregen in Wustermark. Das Wasser lief uns leider bis auf die Grundplatte und hat sich von hier aus verteilt. Wir brauchten bis Ende Dezember, um das Mauerwerk wieder trocken zu bekommen. Im Januar haben die Bauarbeiter dann endlich die allerletzten Schäden beseitigt. Wir wollten die 79 Wohnungen eigentlich zunächst von unten aus im Parterre beziehen. Jetzt beginnen wir damit im ersten Stock.“

Bei einsetzendem Schnee wurde die erste Bewohnerin des neuen SPZ am 6. Februar in das große und sehr lichthelle Gebäude geführt. Jutta Kruska (75) wurde von ihren Töchtern Birgit Gerlach und Yvonne Kruska in ihr neues Zuhause geleitet. Birgit Gerlach lebt selbst in Wustermark – und kann so leicht nach ihrer Mutter schauen, die an Demenz leidet und aus diesem Grund nicht länger in ihrer Wohnung in Berlin-Mariendorf leben kann.

Burkhard Krüger: „Das ist natürlich der Klassiker. Ein Kind zieht zu uns in die Region – und holt dann die Eltern nach.“

Birgit Gerlach: „Ich lebe bereits seit 21 Jahren in Wustermark. Ich bin sehr froh, dass meine Mutter jetzt gleich um die Ecke wohnt. Ich kann zu Fuß zum SPZ laufen und sie so jederzeit besuchen.“

Die einzelnen Zimmer im Seniorenpflegezentrum Wustermark sind etwa 15 Quadratmeter groß. Sie sind von Hause aus mö­bliert und mit einem kleinen Bad ausgestattet. Eine Schauküche zum Kochen oder Backen mit Unterstützung des Pflegepersonals steht bereit.

Burkhard Krüger: „Das tägliche Essen für unsere Bewohner beziehen wir aber aus der Küche der Klinik Nauen.“

Zum Start besteht das Pflegepersonal aus zwölf Mitarbeitern, darunter zehn Frauen und zwei Männer. 50 Anfragen für die Plätze im SPZ liegen bereits vor. Ein Schwerpunkt soll im SPZ auf der Schwerstpflege liegen. Die Bewohner müssen im Monat einen Eigenanteil von 2.840 Euro aufbringen. Reichen Rente und Sparrücklagen nicht aus, um den Betrag aufzubringen, kann ggf. das Sozialamt einspringen. Für das Geld kümmert sich das SPZ um eine Grund- und Behandlungspflege.

Burkhard Krüger: „Wir bieten einen Fullservice wie bei einem Hotelbetrieb. Mit dem SPZ in Premnitz, Rathenow und Nauen sowie der Kurzzeitpflege in Rathenow ist dies unser fünftes Haus. Ein sechstes wird so schnell nicht kommen – das Bauen wird immer schwieriger und teurer. Und auch das Personal ist sehr schwer zu finden.“

Mit Jutta Kruska als erste Bewohnerin beginnt nun der Alltag im neuen Seniorenpflegezentrum. Nach und nach werden weitere Senioren einziehen, sodass sich der Betrieb langsam einspielen kann.Burkhard Krüger: „Wir müssen unser Personal weiter aufstocken, um das SPZ mit Vollauslastung betreiben zu können. Dann bräuchten wir etwa 40 Pflegekräfte – auch, weil immer mehr Kollegen nach einer Teilzeitanstellung suchen.“ (Text/Foto: CS)

Info: Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH — Seniorenpflegezentrum Wustermark, Brandenburger Str. 7, 14641 Wustermark, Tel.: 03321-421853, www.havelland-kliniken.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 204 (3/2023).

Der Beitrag Gut umsorgt: Die erste Bewohnerin ist ins neue Seniorenpflegezen­trum Wustermark gezogen! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277