Der SV Dallgow 47 e.V. ist bereits der zweitgrößte Sportverein im Havelland – und bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich in vielen Abteilungen auszuprobieren. Die Badminton-Abteilung ist eine der dienstältesten im Verein – es gibt sie bereits seit 18 Jahren.
Oliver Kollmann (Tel.: 0170-7944183, www.sv-dallgow.de) ist der Abteilungsleiter. Und er kann sich freuen: „Wir haben 70 Erwachsene bei uns, die den Schläger schwingen. Hinzu kommen noch 35 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren.“
Der Verein darf die große Turnhalle der Dallgower Grundschule am Wasserturm benutzen – und hier am Mittwoch und Sonntag zum Training bitten. Fünf Badminton-Felder lassen sich in der Halle aufstellen, sodass im Doppel bis zu zwanzig Spieler gleichzeitig auf den Federball einschlagen können.
Oliver Kollmann: „Der harte Kern, der immer vor Ort mit dabei ist, besteht aus 12 bis 14 Spielern. Wir spielen bei keinen externen Turnieren mit, das ist von den Mitgliedern zurzeit noch nicht gewollt. Wir führen aber interne Turniere durch, sodass der Wettbewerb nicht zu kurz kommt. Drei unserer Mitglieder sind auch beim TSV und spielen dort im Turnierbetrieb mit. Mit Andreas und René können wir auf zwei ausgebildete Badminton-Trainer zurückgreifen. Da wir zu unseren Trainingszeiten meist ein freies Spiel anbieten, ist es aber eher so, dass unsere Mitglieder ganz gezielt die Trainer ansprechen, wenn sie Hilfe brauchen. Im Einzelunterricht nach dem freien Spiel geht es dann darum, verschiedene Techniken wie etwa den Aufschlag zu optimieren und neue Finessen zu erlernen.“
Wer noch nie zuvor Badminton gespielt hat, ist im Verein ebenso willkommen wie der Spieler, der bereits weiß, wie sich der Federball mit Tempo und Geschick über das Netz schlagen lässt. Leihschläger sind im Verein vorhanden, sodass Neueinsteiger zunächst nur Sportkleidung und Hallenschläger mitbringen müssen.
Die Trainingszeiten stehen fest. Mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr üben sich die Kinder und Jugendlichen, danach sind gleich die Erwachsenen dran. Sonntags ab 16.30 Uhr können alle zum Familienspiel kommen, bis 19.30 Uhr geht es dann im freien Spiel weiter.
Falkensee (TSV), Dallgow (SV Dallgow) und Rathenow stellen die drei größten Badminton-Abteilungen im Havelland. Sie richten abwechselnd die Kreis-Olympiade der Kids aus. Oliver Kollmann: „Hier sollen wir als nächste die Olympiade organisieren. Das wird bestimmt eine sehr spannende Sache werden – auch für die Zuschauer.“
Bei den internen Turnieren spielen die Vereinsmitglieder zwei Gewinnsätze im Doppel – bis ein Team 15 Punkte erreicht. Regulär geht ein Spiel bis 21 Punkte.
Wer den Badminton-Schläger zum ersten Mal in die Hand nimmt, wird staunen. Zum einen über die körperliche Betätigung, die jeden Muskel fordert und schnell für einen angenehmen Muskelkater nach zwei Stunden „Workout“ sorgt. Und zum anderen über die sportliche Herausforderung. Denn Badminton ist schneller und agiler, als viele glauben. Und es gehört eine Menge Strategie und Geschick dazu, den Ball so über das Netz zu spielen, dass der Gegner ins Leere läuft und den Ball nicht mehr erwischen und retournieren kann. (Text / Foto: CS)
Der Beitrag Badminton spielen im SV Dallgow erschien zuerst auf Falkensee aktuell.