Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5273

Rund um die Geburt: Familienzentrum in den Havelland Kliniken kommt an!

$
0
0

Der Corona-Lockdown führt dazu, dass viele Havelländer wieder viel mehr Zeit für ihren Partner haben. In der Folge ist in den letzten Monaten so manches Corona-Baby auf den Weg gebracht worden. Viele Schwangere fragen sich nun: Musste der Kreißsaal Nauen nicht wegen Hebammen-Mangel geschlossen werden? Wie ist da eigentlich der aktuelle Status? Keine Sorge: Am Standort Nauen der Havelland Kliniken wird schon lange wieder entbunden. Man hat vor Ort außerdem ein Familienzentrum auf den Weg gebracht. (ANZEIGE)

Am 1. Oktober 2018 musste der Kreißsaal Nauen geschlossen werden. Es gab einfach nicht genügend Hebammen, um den laufenden Betrieb zu ermöglichen. Die Havelland Kliniken mussten die Schwangeren nach Rathenow oder in andere Krankenhäuser umleiten.

Jörg Grigoleit, Geschäftsführer der Havelland Kliniken GmbH: „Das war für uns natürlich ein sehr unbefriedigender Zustand, ist es doch auch für ein Krankenhaus eine der schönsten Aufgaben, neues Leben auf den Weg zu bringen. Mit großen Anstrengungen ist es uns aber gelungen, neue Hebammen für uns zu verpflichten. So konnte der Kreißsaal in Nauen bereits am 2. Dezember 2019 wieder eröffnen.“

Mit der Neueröffnung gingen einschneidende Änderungen einher. Manuela Eggert, Leitende Hebamme der Havelland Kliniken: „Inzwischen wird der Kreißsaal von uns Hebammen geführt. Den Frauen können wir zur Geburt in der Regel eine 1:1 Betreuung bieten. Die Ärzte holen wir nur dazu, wenn es wirklich nötig wird.“ Yvonne Schwarz als Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe: „Wir stehen immer auf Abruf bereit, falls es einmal zu Komplikationen kommen sollte.“

Auch die Abteilung Kinder- und Jugendmedizin der Havelland Kliniken ist eng mit angekoppelt. Chefarzt Norbert Dahlinger: „Wir kümmern uns intensiv um die die Neugeborenen, führen z.B. die erste Untersuchung U1 durch und beraten rund ums Stillen.“

Zahlreiche Angebote von der ersten Beratung über Ultraschall- und CTG-Untersuchungen bis hin zur eigentlichen Geburt und der Nachbetreuung gern auch im Familienzimmer formen nun zusammen das Konzept eines sogenannten Familienzen­trums. Dieses übergreifende Gesamtkonzept kommt sehr gut an: Schon jetzt finden wieder an die 30 Geburten im Monat am Nauener Standort statt. Die Schwangeren fühlen sich gut betreut und reisen auch aus Regionen an, die eigentlich nicht mehr zum Einzugsgebiet gehören.

Jörg Grigoleit: „Leider mussten wir nun Anfang des Jahres den Kreißsaal in Rathenow wegen Hebammenmangel schließen.“ Um Schwangere vor ihrer Entbindung sicher von Rathenow nach Nauen fahren zu können, werden zurzeit die Transportmöglichkeiten zwischen Rettungsdienst und Kliniken abgestimmt. Jörg Grigoleit: „Dazu werden wir einzelne Rettungswagen speziell ausstatten. Es wird keine fahrenden Kreißsäle geben. Aber mittels Telemedizin soll es schon von unterwegs aus möglich sein, Kontakt mit den Hebammen und Ärzten aufzunehmen, um wichtige Daten zu übermitteln.“

Das übergreifende Konzept eines Familienzentrums soll auch in Rathenow umgesetzt werden. Während die Suche nach neuen Hebammen an diesem Standort läuft, gibt es bereits diverse Beratungsangebote vor Ort (www.havelland-kliniken.de). (Text: CS / Fotos: Havelland Kliniken)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 181 (4/2021).

Der Beitrag Rund um die Geburt: Familienzentrum in den Havelland Kliniken kommt an! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5273