Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277

Die Senioren-Union in Falkensee

$
0
0

Wer die Lebensmitte überschritten hat, gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Auch nach dem Ende der Berufstätigkeit gibt es keinen Grund, sich in den eigenen vier Wänden einzuschließen und auf den Besuch der Enkel zu warten. Die Senioren-Union ist eine Organisation der CDU, die sich aber als Aktivitätsangebot an alle Älteren richtet.

Hans-Peter Pohl, Vorsitzender vom Kreisverband Havelland: „Wir sind vor allem in Rathenow und Falkensee aktiv und haben derzeit 58 Mitglieder ab 60 Jahren. Damit sind wir mitgliedsstärkster Kreisverband in Brandenburg. Etwa die Hälfte unserer Mitglieder ist gleichzeitig in der CDU. Neben der Diskussion politischer Themen spielen gemeinschaftliche Aktivitäten eine große Rolle.“

Wichtig ist den Senioren, einen Teil der Freizeit mit der Senioren-Union zu gestalten, gemeinsam etwas zu unternehmen, sich auch ein Stück in die Kommunalpolitik einzubringen. So finden monatliche Diskussionsveranstaltungen oder Ausflüge statt. Am 21. Juni tritt der Kreisverband Havelland der Senioren-Union etwa zu einer „Fährfahrt nach Dänemark“ an. Morgens um sieben Uhr geht es dann schon im Reisebus los von Falkensee nach Warnemünde. Die Fähre setzt die Reisegruppe nach Falster in Dänemark über. Vor Ort besucht die Truppe die Fachwerkstatt „Nyköbing“ am Guldborgssund, um gegen 20:30 Uhr wieder in Falkensee einzutreffen.

Für den Austausch untereinander finden jeweils am zweiten Sonntag im Monat um 11.30 Uhr im Falkenseer Karyatis ein Ü-60-Frühschoppen und jeweils am letzten Donnerstag im Monat im Falkenseer Bella Vita um 15 Uhr ein Stammtisch statt. Hans-Peter Pohl, der auch Stadtverordneter und Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses ist: „Werden bei diesen Treffen Wünsche der Senioren an die Stadtpolitik laut, dann bringen wir diese in die Mutterpartei, also die CDU, ein. Als stärkste Fraktion können wir dann diese Anliegen in die SVV hineintragen wie z.B. den Wunsch der Senioren, dass an den Kreuzungen der Kopfsteinpflasterstraßen in Finkenkrug auch Asphaltstreifen notwendig sind, um die Straßen mit Rollatoren überqueren zu können.“

Viele Senioren sind in den letzten Jahren nach Falkensee gezogen, weil die Kinder sich hier ein Haus gebaut haben. So sind sie in der Nähe der Enkel. Aber natürlich ist die Versorgung der Familie nicht abendfüllend. Da die Senioren oft genug noch geistig und körperlich völlig fit sind, bietet die Senioren-Union Anlaufpunkt für viele gemeinsame Aktivitäten.

Renate Martin (77) aus Falkensee: „Zu unseren Informationsveranstaltungen und Stammtischen kommt oft jemand und erzählt uns etwas aus seinem Berufsalltag. Zuletzt war jemand von der Feuerwehr und von der Kriminalpolizei da, das war sehr spannend und informativ. Am 13. August laden wir übrigens zu einem Erfahrungsaustausch der Zeitzeugen ein und fragen unsere Senioren, wie sie den Fall der Berliner Mauer selbst erlebt haben.“

Eine gute Nachbarschaft gibt es zur Senioren-Union aus Spandau. Hans-Werner Schulz (72) sagt: „Bei uns in Spandau haben wir 80 Mitglieder. Wir tauschen uns sehr gern mit der Falkenseer Gruppe aus. Im Juli laden wir die Falkenseer so etwa zu einem großen Grillfest ein.“

Über Langeweile können sich die Senioren jedenfalls nicht beklagen. Renate Martin: „Bei uns sind viele schon über 80 Jahre alt. Wir sind aber immer noch sehr aktiv, viele fahren auch noch Auto. Festhalten muss man: Auch im Ruhestand hat man einfach keine Zeit mehr, ständig ist etwas los. Die Männer tun sich übrigens etwas schwerer damit als die Frauen, den ersten Schritt zu unternehmen und sich der Senioren-Union anzuschließen.“

Um das Sportprogramm der Senioren kümmert sich Elke Weisener (63), die selbst schon über einhundert Marathons bestritten hat und zum Seniorensport lädt: „Die Senioren, die zu meinem Sport kommen, sind recht fit. Aber es könnten noch mehr sein. Erstaunlich ist immer wieder, wie schnell sich die eigene Beweglichkeit steigert, wenn man regelmäßig Sport treibt. Ich hatte eine Dame, die konnte aus dem Liegen nicht mehr alleine aufstehen. Nun geht das alles wieder.“ (Text/Foto: CS)

Der Beitrag Die Senioren-Union in Falkensee erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277