Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277

Schönwalde-Glien / Paaren: Hochzeits- und Festmesse 2018

$
0
0

Wenn die Romantik siegt und zwei Menschen in Zukunft gemeinsam alt werden möchten, folgt auf den Heiratsantrag in der Regel bald die größte Feier des Lebens – die Hochzeit. So eine Traumhochzeit muss aber gut geplant und vorbereitet werden. Und so feilen viele Pärchen schon jetzt an den Details, obwohl die Feierlichkeiten erst für den Frühling oder den Sommer angesetzt sind.

Bei der Planung der Festivitäten ist guter Rat teuer. Und der lässt sich am besten bei den Experten einholen, bei den Hochzeitsrednern, den Profifotografen, den Dekorationsexperten, den Konditoren und bei den Sangeskünstlern. Eine Hochzeitsmesse erlaubt es, all diese Profidienstleister an einem einzelnen Ort kennenzulernen und zu befragen. Als erste Messe des Jahres ging im Havelland die „Hochzeits- und Festmesse“ an den Start – ein ganzes Januar-Wochenende lang im Erlebnispark Paaren (MAFZ, www.mafz.de). Geschäftsführer Steffen Krebs: „Bislang war die Messe immer bei uns eingemietet, in diesem Jahr haben wir sie das erste Mal in eigener Regie veranstaltet – mit 30 Ausstellern und einem großen Bühnenprogramm. Die Resonanz war sehr gut, wir sind sehr zufrieden.“

Viele Paare nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort inspirieren zu lassen. Stefanie Nasdall von der Falkenseer Firma Black Hummer (www.black-hummer.com) informierte die Besucher etwa vor einem gewaltigen US-Schlachtross, einem schwarz lackierten Hummer: „Unser Wagen wird für Hochzeiten sehr gut gebucht. In ihm fahren wir die Paare zum Standesamt, zur Kirche und zur Feier. Im Sommer haben wir meist drei bis vier Aufträge in der Woche. Die Blumendekoration für den Wagen liefert uns übrigens die Dufte Blume aus Falkensee, sodass wir auch optisch etwas Romantik vermitteln. Das Brautpaar neben dem Hummer – das ist immer ein gern genommenes Fotomotiv.“

Bei der Umsetzung solcher Hochzeitsfotos hilft Fotografin Nadine Hennig (www.nadinehennig.de) aus Falkensee, die seit zehn Jahren im Metier arbeitet: „Ich beo­bachte bei den Hochzeitsfotografien einen Trend zu mehr Natürlichkeit. Das bedeutet, dass ich nicht nur die klassischen gestellten Fotos mit dem Brautpaar und den Gästen aufnehme, sondern die Hochzeit auch mit etwas Abstand begleite und einzelne unbeobachtete Momente einfange, ohne sie zu arrangieren. Dabei ist retro wieder gefragt – manche Bilderserien entwickle ich in schwarzweiß. Übrigens beobachte ich, dass der Trend zum Heiraten anhält oder sogar noch weiter zunimmt. Heiraten ist weiterhin ein Riesenthema.“

Sören Bergmann vom Schönwalder Floristik-Fachgeschäft Blüten-Stiel (www.blueten-stiel.de): „Ein hochwertiger Hochzeitsschmuck ist den Paaren sehr wichtig. Wir haben in den letzten Jahren viele große Hochzeiten auch in den Schlössern der Umgebung ausgestattet. Da geht es dann nicht nur um den Brautschmuck, sondern auch um die florale Tischdekoration und um den Schmuck für die Blumenkinder.“ Seine Frau Jeannette ergänzt: „Bei den Blumen für die Hochzeit sehen wir einen Trend hin zum Vintage, zu einem rustikalen, alten Chic, so wie man ihn von den Möbeln her als Shabby Style kennt.“

Ungewöhnlich ist das Angebot, das Steffen Rahmel von Pyrotechnik Rahmel (www.pyrotechnik-rahmel.de) seiner Kundschaft unterbreitet – er lässt es ordentlich krachen und zündet ein zünftiges Feuerwerk. Der Nauener erzählt: „Ich bin seit fünf Jahren im Geschäft, inzwischen zünden wir 70 Prozent unserer Feuerwerke auf Hochzeiten. In den Sommermonaten dürfen wir unser Feuerwerk bis 23 Uhr zünden, ansonsten muss um 22 Uhr Schluss sein. Dann ist es aber auch schon dunkel draußen und das Feuerwerk wirkt. 50 Prozent unserer Kunden haben übrigens genaue Vorstellungen, wie ihr Feuerwerk aussehen soll. Im Schnitt dauert ein solches Himmelsspektakel etwa zehn Minuten. Wir brauchen etwa 12 Wochen Vorlaufzeit, auch, um alle Genehmigungen einzuholen und um uns die Location vor Ort anzuschauen. Damit nachher alles passt.“

Annette Grothe von den Schönwalder Hochzeitsmoden (www.schoenwalder-hochzeitsmoden.de) sorgt dafür, dass die Bräute gut aussehen: „Die Mode bei den Brautkleidern geht klar in die Richtung schmal geschnitten, Vintage-Look, Tattoo-Spitze und – weniger ist mehr. Pompöse Kleider sind nicht mehr gefragt. Dafür ist der Schleier für die modernen Bräute unverzichtbar. Seit drei bis vier Jahren haben wir keine weißen Brautkleider mehr im Angebot – Creme ist das neue Weiß.“

Spannend ist das Angebot von Sara Dieng von der Berliner Firma Happily Ever After (www.happily-ever-after.berlin). Sie verleiht selbstgemachte oder in fernen Ländern gekaufte Dekoartikel vor allem für freie Hochzeiten: „Besonders gefragt ist unsere Candybar mit Süßigkeiten für die Hochzeitsgäste. Für die Herren darf es auch gern eine Gin- und Zigarrenbar sein. Oft verleihen wir auch einen Traubogen – wenn die Hochzeit wie etwa bei einer US-Hochzeit im eigenen Garten stattfinden soll.“

Virginia Sing vom Erlebnispark Paaren: „Gern können die Paare auch bei uns heiraten, mit der historischen Brauerei bieten wir schließlich exakt die dafür passende Location an. Vor Ort kümmern wir uns um alles, damit das Brautpaar den schönsten Tag ihres Lebens nie wieder vergisst.“ (Fotos / Text: CS)

Der Beitrag Schönwalde-Glien / Paaren: Hochzeits- und Festmesse 2018 erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277