Die Sportgemeinschaft Brieselang (www.sg-brieselang.de) gibt es bereits seit 2008. Seit 2010 bietet der Verein seine Sportkurse am neuen Standort im Forstweg 35 an – gleich neben dem Steakhaus El Asador.
Der zweitgrößte Verein in Brieselang wurde von den Polizisten Dietmar Pieczinski (1. Vorsitzender) und seiner Frau Dominique, die bei der Polizei Ausbilderin war, mit gegründet.
2010 sind die beiden mit den Kindern (14, 11) aus der Stadt nach Brieselang gezogen.
Zusammen mit Christian Schulze sind sie das Trainerteam für die Sparte Kickboxen. Dietmar Pieczinski hat das Kickboxen selbst noch von Michael Kuhr gelernt, dem mehrfachen Kickbox-Weltmeister und der heutigen Türsteher-Legende. Seit seinem 16. Lebensjahr unterrichtet Dietmar selbst Kickboxen, zuletzt in Spandau.
Neben dem Kickboxen können die Vereinsmitglieder in Brieselang aber auch Karate lernen, Rad fahren und sich der Laufgruppe anschließen. Das Sportangebot wächst also und beschränkt sich nicht mehr allein auf den Bereich Selbstverteidigung. Insgesamt stehen elf Trainer bereit, um den zurzeit 250 Mitgliedern tolle Kurse zu bieten.
Dietmar Pieczinski: „Zwei Drittel unserer Mitglieder sind übrigens Kinder, das ist schon eine echte Besonderheit. In den Mitgliederzahlen zeichnet sich generell ein permanenter, leichter Aufwärtstrend ab, sodass wir auf lange Sicht weiter wachsen werden.“
Jugendsportwart Sylvia Wallstab: „Wir mögen uns hier alle sehr. Es fühlt sich an wie eine große Familie. Wir fahren sogar gemeinsam in den Urlaub.“
Dietmar Pieczinski: „Wir haben teilweise 20 Kinder in einem Kurs. Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist hier der Faktor, der die Kinder dazu motiviert, dem Sport dauerhaft treu zu bleiben. Außerdem besuchen wir immer wieder auch Wettkämpfe in ganz Deutschland, bei denen sich unsere Mitglieder an anderen messen können. Hier erhalten sie im besten Fall eine Auszeichnung wie etwa eine Urkunde, eine Medaille oder einen Pokal. Bei der Deutschen Meisterschaft konnten unsere Vereinsmitglieder so etwa sechs Mal Gold, drei Mal Silber und acht Mal Bronze mit nach Hause bringen. Wir sind damit der erfolgreichste Verein aus Berlin-Brandenburg in dieser Sparte und stehen sogar auf Platz 5 der gesamtdeutschen Rangliste. Im Juli fahren wir mit 51 Mitgliedern nach Hamburg zu der Veranstaltung Heroes of Hamburg. Dazu haben wir extra einen großen Reisebus angemietet. Wir starten vor Ort in den Altersgruppen von 8 bis 42 Jahren.“
Immer am Dienstag und Donnerstag gibt es übrigens einen Kurs für die Kleinsten unter den Kindern. Hier werden sie spielerisch an das Thema Selbstverteidigung herangeführt. Später, wenn sie dann älter sind, können sie in die Karate- oder Kickboxen-Kurse wechseln. Natürlich sind die Kinder bei den Kursen gut geschützt. Sie tragen entsprechende Schutzkleidung mit Helm und Boxhandschuhen. (Text: CS+Sonja Schröder / Foto: Sonja Schröder)