Ab die Zukunft! Der Lions Club Nauen hat am Mittwoch traditionell die besten drei Abiturienten der Nauener Schulen ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr konnten sich die Absolventen wieder über einen Tablet-Computer freuen. Geehrt wurde Christian Kaphle (18) aus Falkensee, der am Leonardo-da-Vinci-Campus in Nauen mit der Abschlussnote 1,0 sein Abitur gemacht hat.
Er zählte damit zu den besten Absolventen seines Jahrganges. „Am liebsten würde ich Medizin an der Charité in Berlin studieren, sie hat einfach den besten Ruf“, sagt er. Antje Graf (19) aus Brieselang hat ihr Abi am Goethe-Gymnasium Nauen gemacht. Sie möchte erst einmal für ein Jahr nach Neuseeland, um in der dortigen Arbeitswelt die ersten Erfahrungen zu sammeln. Für den 19-jährigen Simon Daniel Westendorf vom Oberstufenzentrum Havelland steht der berufliche Werdegang fest. Auch er wolle aber zunächst ebenfalls für ein Jahr nach Neuseeland.
„Neuseeland stand schon lange auf meiner Wunschliste“, sagt er. „Danach möchte ich gerne soziale Arbeit studieren, da ich mein Studium bereits mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Psychologie abgeschlossen habe“, so Westendorf (Durchschnittsnote 1,9), der in Spandau lebt. Dietmar Jeserich, ab 1. Juli neuer Präsident des Lions Club Nauen, überreichte gemeinsam mit Eberhard Wahl – dem amtierenden Präsidenten – die nagelneuen Tablets.
Urheber der Idee, die drei besten Absolventen im Rathaussaal auszuzeichnen, war vor zehn Jahren der damalige Präsident des Nauener Lions Club Udo Barthel, der bei der heutigen Auszeichnung ebenfalls zu den zahlreichen Gratulanten zählte. „Der Lions Club möchte mit dieser Auszeichnung unterstreichen, dass es sich lohnt, Leistung zu zeigen, und dass diese Leistung dann auch honoriert werden muss“, so Barthel.
Vor 16 Jahren wurde der Lions Club Nauen von einst 13 aktiven Mitgliedern gegründet. Eberhard Wahl beleuchtete indes auch die Arbeit des Lions Club. „Jugendarbeit oder Computerkurse für Senioren werden von uns ebenso unterstützt wie auch kulturelle Veranstaltungen“, so Wahl. Als aktuelles Beispiel nannte er die Finanzierung eines BMX-Trainers, der die Jugendlichen auch im BMX- und Skate-Park im Nauener Industriegebiet schult. Wieland Breuer, Leiter des Goethe-Gymnasiums, dankte dem Lions Club mit den Worten: „Die Auszeichnung ist eine sehr schöne Tradition, und die Schulen freuen sich sehr, wenn diese Tradition auch zukünftig fortgeführt wird.“ (Foto/Text: Stadtverwaltung Nauen, Norbert Faltin)