Seit einigen Jahren sorgt Edmund Becker nun schon in seinem Falkenseer Hexenhaus für kulinarische Genüsse. Mit seiner Fusionsküche und seinen besonderen Rezepten von der Côte d‘Azur sorgt er für postorgasmisch zufriedene Geschmacksknospen. (ANZEIGE)
Veranstaltungen gehörten im Hexenhaus schon immer mit dazu. Die legendären Küchenparties behalten viele Edmund-Jünger noch im nostalgisch wehmütigem Gedächtnis. Auch die Lesungen mit Dirk Lausch waren immer ein Genuß – auch für die Ohren.
Zuletzt hat das Hexenhaus-Team mit einer „Scary Night“ versucht, dem eigenen Namen noch mehr nokturne Geltung zu verschaffen.
Anfang Juni lud Edmund seine Stammgäste zu „Piano, Wein und Schwein“ ein. Am Elektro-Piano nahm „Long Louis“ Dr. Lutz Krämer (44) Platz, der seinem Künstlernamen duch exorbitante Körpergröße gerecht wurde. Lutz Krämer wohnt in Finkenkrug, hat seinen Doktor im Bereich der Chemie erworben und arbeitet hauptberuflich für die Autoindustrie. Im Rahmen seines Gewerbes „Finkenweine“ (www.finkenweine.de, wir berichteten) handelt er mit erlesenen Weinen – und versorgte dabei auch sporadisch das Hexenhaus, was die Initialzündung für das neue Event erklärt.
Neben Chemie, Autos und Wein hat sich Dr. Lutz Krämer auch immer schon für die Musik interessiert: „Es passierte, als ich mit 19 Jahren aus der Bundeswehr kam. Ein Mädchen verließ mich – und ich wollte den Blues spielen. So kam ich zum Klavier. Ich kann noch immer keine Noten lesen und interpretiere viele Titel aus der Zeit zwischen den Zwanziger Jahren und dem Bebop, also von Albert Ammons bis hin zu Ray Charles und James Booker. Damals habe ich in einer Musiker-WG gewohnt und zwei bis drei Mal in der Woche in Kneipen, Clubs, Festivals und sogar im Knast gespielt. Heute komme ich leider nicht mehr so oft zum Spielen – da macht mir der Abend im Hexenhaus besonders viel Spaß.“
Während Edmund und Kevin in der Kellerküche der Kopf dröhnte, weil „Long Louis“ eine Etage drüber mit den Füßen auf dem Boden stampfte, wirkten sie mit leckeren Variationen vom Iberico-Schwein dem Hunger der Gäste entgegen. Es gab Cappuccino von Land und Meer, ein Risotto mit gehobeltem Parmesankäse und ein Rib-Steak vom Iberico-Schweinerücken an Petersiliengemüse und getrüffeltem Kartoffelpüree. Als Nachtisch wurde ein heißes Apple-Crumble und ein kaltes Mochito Mousse mit Mangopüree serviert. (Text/Fotos: CS)
Info: Edmond‘s Bistro Hexenhaus, Poetenweg 88, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 – 123 697, www.hexenhaus-falkensee.de