Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277

Karls: Sandkünstler aus Leidenschaft in Elstal

$
0
0

sand 7.-Sandwelt-Pavel-Mylnikov-(1)Der 37-jährige Russe Pavel Mylnikov ist einer der erfolgreichsten Sandkünstler überhaupt. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er bei Sandfestivals auf der ganzen Welt und organisert inzwischen sogar seine eigenen in Russland. Beim Sandfest in Elstal bei Berlin ist er zum ersten Mal dabei.

Momentan arbeitet er unter freiem Himmel an seiner 20 Meter breiten und 4 Meter hohen Sandfigur „Der weiße Hai“. Mit speziellem Werkzeug, das er teilweise selbst gebaut hat, verdichtet er den Sand und zeichnet Strukturen und Details heraus. Insgesamt verarbeitet Pavel Mylnikov 850 Tonnen speziellen Skulpturen-Sand aus einer Sandgrube in Berlin/Brandenburg für seine Plastik.

Mylnikov ist einer der ganz Großen unter den Sandkünstlern und seit mehr als 20 Jahren in der Welt unterwegs. Vom Veranstalter Karls Erlebnis-Dorf ist der fünffache Weltmeister das erste Mal nach Elstal eingeladen worden.

„Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut. Vor Kurzem durfte ich für Karls auch schon bei der Sandwelt in Warnemünde bei Rostock tätig sein. Die Bedingungen sind hier perfekt.“, so Pavel Mylnikov.

Ganz ohne Druck arbeiten der Russe und sein deutscher Kollege Othmar Schiffer-Belz an der Sandfigur. „Die beiden Künstler arbeiten 10 Tage an ihrer Skulptur. In dieser Zeit können sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren. Um Alles andere kümmern wir uns“, sagt Marketingleiterin Nadja Schriever (33) von Karls Erlebnis-Dorf.

sand Pavel Mylnikov

sand Weiße Hai

sand 7.-Sandwelt-Pavel-Mylnikov-(9)

Mit Sand zu arbeiten erfordert viel Disziplin. Anders als bei Stein oder Bronze, schafft es der Künstler seine Ideen in kürzester Zeit umzusetzen. „Man kann sich nicht leisten, ein paar Tage keine Inspiration oder keine Lust haben, sondern muss Wind und Wetter zum Trotz hart arbeiten“, so Mylnikov.

Schon als kleiner Junge begann der in Moskau geborene Künstler sich für Kunst zu interessieren. Seine Mutter arbeitete viel und gerne mit Ton. Und so fing auch er an, daraus kleine Pferde zu formen. Im Kinderstudio lernte er die Grundlagen für Malerei und Keramikarbeiten.

Mit 11 Jahren schaffte er die Aufnahmeprüfung am Kunstgymnasium. Darauf folgten sechs Studienjahre am Moscow Academic Art Institute. Zum Sand als Arbeitsmaterial hat der Russe übers Eis gefunden. „1997 fragte mich eine Finnin bei einem Eisskulpturen-Anlass, ob ich in Sand Diego an einem Sandprojekt mitarbeiten würde“.

Inzwischen kann Pavel Mylnikov gut von seiner Kunst leben. Er ist nicht nur auf der ganzen Welt unterwegs, sondern veranstaltet in seiner Heimat Russland auch seine eigenen Sand- und Eisfestivals. Trotz seiner vielen Erfolge ist Mylnikov bodenständig geblieben.

Für ihn sind die vielen Titel nicht das Entscheidene, sondern jede einzelne Sandskulptur, die er selbst geschaffen hat.

Gäste können Pavel Mylnikov noch bis zum 20. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr bei der Gestaltung seiner Sandigur auf Karls Erlebnis-Dorf in Elstal zuschauen. (Fotos/Info: Karls)

Karls Erlebnis-Dorf
Zur Döberitzer Heide 1
17459 Elstal
www.karls.de
Täglich 8-19 Uhr geöffnet, Eintritt frei

Der Beitrag Karls: Sandkünstler aus Leidenschaft in Elstal erschien zuerst auf Falkensee aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277