Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5272

Es kann losgehen mit dem Bau: Grundsteinlegung in Falkensee für das Merlin-Quartier!

$
0
0

Im Jahr 2012 war zum ersten Mal die Rede davon, auf der Freifläche direkt neben dem real-Markt ein großes Einkaufszentrum als Konkurrenz zum Havelpark zu errichten. Die Pläne haben sich aber mit den Jahren zerschlagen – und im Jahr 2018 kaufte die Vonovia-Tochter BUWOG das brachliegende Gelände. Jetzt geht es endlich voran. Ende Juni wurde der Grundstein für ein mehrstöckiges Quartier mit 472 Mietwohnungen, einer Gewerbefront und einem Parkhaus gelegt.

2012 hat so mancher Falkenseer noch mit dem Kopf geschüttelt. Mitten im engen Zentrum der Gartenstadt sollte ein großes Einkaufszentrum entstehen – mit zahlreichen Geschäften und großen bekannten Ankermietern. Und das, wo es doch direkt an der nahen B-5 den Havelpark gibt – gut erreichbar und mit vielen bekannten Geschäften ausgestattet.

Das SeeCarré, das den Falkenseern in Superlativen versprochen wurde, kam aus dem Planungsstadium nie heraus. Schon bald wurde das Einkaufszentrum etwas gehässig „Coming Soon“ genannt – so stand es jedenfalls lange auf einem Schild auf der Baubrache gleich neben dem real-Supermarkt zu lesen.

2018 kam allerdings ein frischer Wind in das Projekt. Die Vonovia-Tochter BUWOG kaufte das Areal. Sie plante an Ort und Stelle einen mehrstöckigen Bau, der nun keine großen Geschäfte beherbergen sollte, sondern hauptsächlich Mieter: Das neue Gebäude sollte dem Wohnungsmangel in der Gartenstadt entgegenwirken.

Lange Zeit ist nach 2018 wieder nichts vor Ort passiert. Das aufschießende Grün wurde ab und an gemäht. Und sobald ein Zaunmodul umfiel, wurde es wieder neu aufgestellt. Ansonsten schauten die Falkenseer wieder monatelang ins Leere. An die Stelle eines „Coming-Soon“-Schildes war nun aber ein BUWOG-Container gerückt.

Im Hintergrund war die BUWOG aber doch sehr aktiv. 2019 wurden die Änderungen für den Bebauungsplan eingereicht. Sobald der B-Plan angepasst war, ging es mit den konkreten Planungen weiter. Im November 2022 wurde etwa der von der BUWOG in Auftrag gegebene neue Kreisverkehr direkt an der Dallgower Straße und am neuen Gesundheitszentrum fertiggestellt. Und am 23. Juni 2022 wurde endlich der konkrete Baustart eingeläutet. Kurz nach 12 Uhr wurde nämlich der Grundstein für das nun „Merlin-Quartier“ genannte Bauprojekt gelegt. Bürgermeister Heiko Müller und Julia Concu als Vorsitzende der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung waren mit dabei, als eine metallene Zeitkapsel im ersten Stück Mauer versenkt wurde.

Merlin-Quartier: 472 Wohnungen, Gewerbe, Parkhaus

Jetzt, da der Grundstein liegt, ist klar – der „richtige“ Baubeginn steht unmittelbar bevor. Als Falkenseer wird es nun Zeit, sich etwas detaillierter mit dem Projekt zu beschäftigen.

Auf dem Eckgrundstück werden fünfstöckige Wohnhäuser entstehen, die vom Berliner Architekturbüro Stephan Höhne entworfen wurden. Nach außen hin werden eine weiß-rote Fassade mit Klinkerelementen und „gerundete Gebäudekanten“ für einen ersten Hingucker sorgen.

In den Gebäuden sollen 472 neue Mietwohnungen entstehen – 31 bis 118 Quadratmeter groß. Nach Informationen der BUWOG sind 145 Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen speziell für Senioren vorgesehen – barrierefrei zugänglich. Etwa zwanzig Prozent der Wohnungen sollen außerdem gefördert sein. Das bedeutet, dass sie mietpreisgebunden sind.

Auf dem Gelände entsteht auch eine Senioren-WG mit zwölf Zimmern sowie eine Begegnungsstätte samt Außenterrasse für die Senioren, die später einmal im Merlin-Quartier wohnen. Um die Betreuung der Senioren wird sich der Verein Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Brandenburg-Nordwest kümmern.

Steffen Kirchner, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe im Nordwesten Brandenburgs: „Mit den 145 Service-Wohnungen bieten wir der Bevölkerung von Falkensee eine selbstbestimmte und auf ihre Bedürfnisse bestens zugeschnittene Wohnform an. Fachgerechte Beratung und Vermittlung von Leistungen, ein Concierge und gemeinsame Veranstaltungen in der Begegnungsstätte runden das Angebot ab und bieten für jede Lebenssituation den optimalen Service.“

Ein begrünter Innenhof wird weitere Akzente im Merlin-Quartier setzen. Zur Dallgower Straße und der noch auszubauenden Bitterfelder Straße hin sollen Gewerbeeinheiten in das Merlin-Quartier einziehen. Für sie sind Räume zwischen 45 und 707 Quadratmeter Nutzfläche geplant.

Direkt zum Kreisverkehr hin soll ein neuer Stadtplatz entstehen. Er könnte in der Zukunft Platz bieten für Märkte oder für verschiedenste Veranstaltungen. Auf diese Weise ließe sich ein neuer Event-Ort in Falkensee schaffen. In dieser Hinsicht gab es auf dieser Seite der Bahn zuletzt 2017 die „Besenwirtschaft und das Weinfest“ der „Werbegemeinschaft Falkensee-Starke-Mitte“ und 2019 den Besuch der Monster-Trucks auf dem real-Parkplatz.

Da es kaum möglich sein wird, auf dem Areal für 472 Mieter neue Autostellplätze direkt vor der Haustür zu schaffen, baut die BUWOG ein eigenes Parkhaus für das Quartier. Das trägt übrigens seinen Namen „Merlin“ in Anlehnung an eine Falkenart, um so einen Bezug zur Stadt Falkensee herzustellen. Die BUWOG gibt an, 137 Millionen Euro am Standort zu investieren.

Die BUWOG erklärt außerdem in einem Pressetext: „Rund 20 neue Bäume verbessern die Biodiversität. Das Regenwasser kann vor Ort versickern: Im Rahmen des Schwammstadt-Konzepts werden Mulden geplant, in denen das Wasser in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgelangen kann. Bei Starkregenereignissen dient ein von der BUWOG ertüchtigtes Regenrückhaltebecken als Überlauf.“

Daniel Riedl, als Vorstandsmitglied der Vonovia SE zuständig für das BUWOG-Geschäft, freut sich auf das neue Bauprojekt (www.buwog.de/de/projekt/falkensee): „Falkensee hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Hier leisten wir mit neuem Wohnraum einen Beitrag zur weiteren Entwicklung der Stadt und schaffen mit dem Stadtplatz, den altersgerechten Wohnungen und den grünen Umfeldqualitäten ein hohes Maß an ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.“

Mit einem Start der Vermietungen wird ab Januar 2024 gerechnet.

Kommentar der Redaktion zum Merlin-Quartier

Viele Jugendliche möchten nach Erreichen der Volljährigkeit gern in Falkensee leben bleiben – allerdings nicht bei den Eltern. Und: Viele Senioren würden sich gern im Alter verkleinern. Dafür braucht es neue Mietwohnungen in der Stadt. Die BUWOG liefert gleich 472 davon – Chapeau.

Der Autoverkehr von 472 neuen Mietern wird aber die eh kurz vor dem Kollaps stehende Bahnhofstraße endgültig in den Dauerstau schicken. Außerdem ist mit vielen neuen Kindern zu rechnen, die in die Schulen und übervollen Kitas drängen. Für anstehende Probleme wie diese müssen jetzt Lösungen gefunden werden. (Text: CS / Fotos: BUWOG)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 197 (8/2022).

Der Beitrag Es kann losgehen mit dem Bau: Grundsteinlegung in Falkensee für das Merlin-Quartier! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5272