Oben im Nauener Karree ist das Fitness-Studio „Kraftakt“ zu finden. Die alten Betreiber haben die Corona-Zeit nicht überdauert, am 1. März 2022 hat deswegen Clemens Keune (39) den Betrieb übernommen. Die in seinen Augen „perfekte Fitness-Location im Herzen von Nauen“ soll nun besser organisiert in die Zukunft geführt werden. Die neue Version nennt sich deswegen auch „Kraftakt 2.0“. (ANZEIGE)
Clemens Keune stammt aus Berlin, ist aber bereits 2011 nach Wustermark und damit ins Havelland gezogen. Der Hühne mit den großen Muskeln hat im März das „Kraftakt“ übernommen und möchte es gern in eine stabile Zukunft führen.
Über das Fitness-Studio mit seinen 632 Quadratmetern Fläche in der ersten Etage des Nauener Karrees, das über das kik-Treppenhaus oder einen Fahrstuhl leicht zu erreichen ist, sagt er: „Das Kraftakt gibt es seit 15 Jahren in Nauen, jeder kennt es. Aus diesem Grund möchte ich den Namen gar nicht ändern. Wir setzen aber ab sofort auf Kontinuität, ein klares Preisangebot und viel Leistung – wir machen einen klaren Cut. Um mich von den Vorgängern abzuheben und den alten Kunden den Übergang zu einem neuen Management zu verdeutlichen, nennen wir uns Kraftakt 2.0.“
Um den Nauenern und gern auch den Zugezogenen ein perfektes Angebot zu unterbreiten, kostet der Monatsbeitrag im Kraftakt 2.0 pauschal 50 Euro im Monat – inklusive aller Kurse, einer Getränke-Flatrate, den Duschen und dem 90-Quadratmeter-Sauna-Bereich. Eine Aufnahmegebühr gibt es nicht. Clemens Keune: „Schüler zahlen 20 Euro, Auszubildende 35 Euro. Das sind Summen, die sich Fitness-Freunde noch leisten können. Natürlich kann man sich auch eine Zehnerkarte für 75 Euro kaufen, wenn man nur ab und zu trainieren kommen möchte.“
Auch wenn Clemens Keune selbst so aussieht, als würde er jeden Morgen zum Frühsport einen Knoten in eine armdicke Eisenstange machen, so soll das Augenmerk im Kraftakt 2.0 nicht auf dem Pumpen liegen: „Wir haben natürlich einen entsprechenden Bereich im Kraftakt. Hier gibt es Freihantelgewichte bis zu 50 Kilo und Bankdrücken ist bis zu einem Gewicht von 250 Kilo möglich. In meinem Fokus stehen aber klar die Familien. Jeder soll im Kraftakt 2.0 seine Heimat finden – vom Schüler über junge Eltern bis hin zu den fitten Großeltern, die etwas für ihre Beweglichkeit tun möchten.“
Im hellen Fitnessareal stehen deswegen Crosstrainer, Stepper, Laufbänder und Fahrräder für das gezielte Ausdauertraining. Etwa 35 weitere Geräte helfen dabei, die Muskelgruppen an den Beinen, an den Schultern, im Nacken oder am Rücken in den Fokus zu rücken. Hinzu kommen diverse freie Ständerwerke und Liegebänke.
Clemens Keune: „Ich bin einen Großteil meiner Zeit direkt vor Ort im Kraftakt. Ich führe neue Kunden an die Geräte, weise sie in die richtige Handhabung ein und bin immer ansprechbar, falls jemand eine Frage hat oder sein Trainingsprogramm ändern möchte. Gern kann man mich auch für ein Personal Training buchen, wenn die Betreuung einmal intensiver ausfallen soll.“
Demnächst soll auch ein Zirkel eingeführt werden – mit acht neuen Geräten für ein optimales Ganzkörpertraining.
Im hinteren Bereich gibt es einen etwa 100 Quadratmeter großen Kursraum. Hier können die Mitglieder beim Pilates oder Zumba mitmachen, Indoor Cycling oder Kickboxen ausprobieren, Reha-Kurse absolvieren oder sich beim Fitness-Pump eintragen. Clemens Keune: „Ich selbst gebe den Rückenfit-Kurs. Viele Kursteilnehmer staunen, wie schnell ihre Rückenprobleme verschwinden.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Kraftakt 2.0, Dammstraße 7A, 14641 Nauen, Tel.: 03321-4290288
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 194 (5/2022).
Der Beitrag Das Kraftakt in Nauen wird von Clemens Keune weitergeführt! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).