Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5278

Europa-Union Havelland hat einen neuen Vorstand

$
0
0

In einer Zeit, in der europafeindliche Gruppierungen stärker werden, müssen Europas Fans zusammenhalten. Die überparteiliche Europa-Union setzt sich für diesen Zusammenhalt ein. Der Kreisverband Havelland ist mit knapp 86 Mitgliedern der größte in Brandenburg und konnte auch im Vorjahr – trotz Coronaeinschränkungen – weitere Mitglieder gewinnen, die sich für Europa und die dazugehörigen Themen einsetzen möchten.

Auf der Mitgliederversammlung am 30. September hatte der Kreisverband einen neuen Vorstand gewählt, der am 12. Oktober zur konstituierenden Sitzung zusammenkam. Hans-Peter Pohl, der vielen durch seine Arbeit in der Falkenseer SVV bekannt ist, trat nicht wieder zur Wahl als Vorsitzender an. Der neue Vorsitzende ist Stefan Rosenbohm.

Wohlstand erhalten
„Ich freue mich, dass so viele Mitglieder mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben “, sagt Rosenbohm. Das Tolle am Kreisverband Havelland sei für ihn die „fantastische und interessante Basis“ der Mitglieder. „Die kommenden Veranstaltungen werden sicherlich allen viel Freude bereiten.“ Stefan Rosenbohm ist 59 Jahre alt. Seit 20 Jahren ist der diplomierte Elektroingenieur im Consulting tätig und vermittelt für Firmen aus Deutschland und China, die einen neuen Standort im jeweils anderen Land suchen. Die Europäische Union sieht er als Glücksfall: „Wenn wir sehen, wie kriegerisch es zu Zeiten der deutschen Vielstaaterei einmal war, ist dieser europäische Wohlstand und Frieden eine enorme Errungenschaft.“ Alle 26 Staaten müssten weiter gemeinsam arbeiten, um diesen Wohlstand zu erhalten, sagt Rosenbohm.

Weiterer Vorstand
Zu Rosenbohm‘s Stellvertretern wurden Verena Hedtke sowie Hans -Ulrich Benra gewählt. Hedtke wohnt in Dallgow und ist Referentin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. „Um Europa zu verstehen, muss man Europa erleben!“, davon ist Hedtke überzeugt. Ihr Anliegen ist es deshalb, Europa und seine Vorzüge praktisch erlebbar zu machen und Menschen aus ganz Europa zusammenzubringen. „Der Blick über den eigenen Tellerrand schafft nicht nur Verständnis für das Gegenüber, sondern hilft auch dabei, die eigene Situation besser einzuschätzen. Das ist in der jetzigen Zeit, in der nationalistische Tendenzen wieder erstarken, besonders wichtig“, sagt Verena Hedtke. Ebenfalls Stellvertretender Vorsitzender ist Hans-Ulrich Benra. Wenn Benra nicht gerade für die Europa-Union aktiv ist, ist er als stellvertretender Bundesvorsitzender und Fachvorstand für Beamtenpolitik im dbb Beamtenbund und Tarifunion tätig.

Zum Vorstand gehören außerdem Schatzmeister Tom Schaak und die BeisitzerInnen Georg Baumann, Wolfgang Jähnichen, Vivien Tharun, Martina Freisinger sowie Erhard Winkler. Mit Baumann und Tharun sind erstmals zwei gelernte Journalisten im Vorstand. Baumann leitet das Startup „Angelschein.de“ und Tharun hat ein Mandat für den Kreistag Havelland. Beisitzer Wolfgang Jähnichen ist seit 60 Jahren in der Kommunalpolitik tätig, hat internationale Verkehrsunternehmen beraten und erhielt 2014 das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein Wirken und seinen Einsatz für das Deutsche Technikmuseum Berlin.

Termine: Die Europa-Union Havelland heißt Gäste zu ihrem Stammtisch am 21. Oktober um 19 Uhr willkommen. Treffpunkt ist das Restaurant Coronita an der Bahnhofstraße 61 in Falkensee. Interessierte beachten bitte die aktuellen Coronaschutzbestimmungen für Restaurants. (Text: Stefan Rosenbohm, Vorsitzender)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Europa-Union Havelland hat einen neuen Vorstand erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5278