Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5273

LAG Havelland zieht positive Zwischenbilanz!

$
0
0

Seit 2015 sind im Rahmen der ländlichen Entwicklung knapp 350 Projekte bei der LAG Havelland e.V. eingereicht worden. Durch den Vorstand konnten über 120 Vorhaben als förderwürdig beurteilt werden. Davon wiederum sind drei Viertel bereits abgeschlossen oder bewilligt, d.h. sie befinden sich aktuell in der Umsetzung. Das der LAG Havelland seit 2015 zur Verfügung stehende Budget von rd. 16,5 Mio. EUR ist damit nahezu vollständig gebunden.

Für die letzten beiden Jahre 2021 und 2022 der laufenden Förderperiode stehen noch einmal jeweils rd. 1,5 Mio EUR zur Verfügung. Dafür konnten bis zum 25.6.2021 im Rahmen des 12. Projektauswahlverfahrens Projektideen bei der LAG Havelland e.V. eingereicht werden. Ein weiteres Auswahlverfahren ist für 2022 geplant.

Gut die Hälfte der Projekte und der Mittel können dem Handlungsfeld “Lebensqualität auf dem Land“ zugeordnet werden, gefolgt von den Handlungsfeldern Tourismus und regionale Wertschöpfung. Damit konnten wichtige Angebote und Infrastrukturen der Daseinsvorsorge in den Kommunen erhalten, qualifiziert und ausgebaut werden. Rund 60 % der Projekte und der Mittel entfallen auf das westliche Havelland, wo die Handlungsbedarfe im Allgemeinen höher sind.

Erfolgreich wurde auch die Kleinstprojektförderung für Kleine Lokale Initiativen (KLI) initiiert. Insgesamt 33 Projekte wurden seit Programmbeginn 2019 umgesetzt oder befinden sich in Umsetzung. Inzwischen wurde der 4. Aufruf für den Aktionsplan 2022 gestartet. Bis Ende September können hier Projekte bei der LAG Havelland e.V. eingereicht werden.

Darüber hinaus konnte insbesondere der Tourismus in der Reiseregion Havelland durch verschiedene Kooperations- und Eigenprojekte gestärkt werden. Zu den erfolgreich angeschobenen Projekten zählen u.a. die Ausschilderung der Fontane-Radroute, die Vermarktung regionaler Produkte sowie die touristische Weiterentwicklung des Sternenparks Westhavelland.

Diese positive Bilanz konnten der Vorsitzende der LAG Havelland e.V., Jan Nickelsen, und das Regionalmanagement, vertreten durch Matthias von Popowski, Geschäftsführer der complan Kommunalberatung GmbH, Potsdam, gemeinsam mit dem Landrat des Landkreises Havelland, Roger Lewandowski, ziehen.

Zur Jahresmitte 2021 wird ein Wechsel im Regionalmanagement der LAG Havelland eingeleitet. Seit April 2015 war die complan Kommunalberatung aus Potsdam mit der Aufgabe beauftragt. Nach einer europaweiten Ausschreibung der Leistungen wird der Staffelstab ab Juli 2021 an das Büro Blau aus Berlin übergeben. Landrat Roger Lewandowski: „Ich danke der complan Kommunalberatung und dem Regionalmanagement-Team für die qualitativ hochwertige, sehr vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Die LAG Havelland e.V. wurde professionell unterstützt und begleitet. Für den ländlichen Raum konnten wegweisende Vorhaben umgesetzt und ein breites Bündnis an Akteuren aufgebaut werden. Daran kann in Zukunft angeknüpft werden.“

Über die E-Mail-Adresse info@lag-havelland.de bleibt die LAG Havelland weiterhin erreichbar. Auch die Webseite www.lag-havelland.de bleibt bestehen. (Text: Regionalmanagement der LAG Havelland e.V. c/o complan Kommunalberatung GmbH / Foto: complan Kommunalberatung)

Zum Foto: Auf dem Foto sind von links nach rechts: Johannes Funke (Kreisbauernverband), Sonja Hermann, Michael Stober (Landgut Stober), Cornelia Schmalsch (LEB), Jan Nickelsen (Vorsitzender LAG, LK HVL), Tamara Mitransky (complan), Ulrike Riebau (LHS Potsdam), Matthias von Popowski (complan) und Sinje Koch (complan).

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag LAG Havelland zieht positive Zwischenbilanz! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5273