Die Inzidenzzahlen bewegen sich schon seit einigen Wochen im niedrigen Bereich und sind aktu-ell sogar im einstelligen Bereich. Diese positive Situation spiegelt sich auch in den Havelland Kliniken wider. „Seit 12 Tagen hatten wir keinen bestätigten Covid-19 Fall mehr in unseren Kliniken und es sind auch nur noch einzelne Verdachtsfälle. In den Seniorenpflegezentren ist es gleichfalls zu keinem weiteren Ausbruchsgeschehen gekommen“ berichtet Geschäftsführer Grigoleit erleichtert.
„Die dritte Welle ist überstanden und noch vor den Sommerferien kann der Regelbetreib der Kliniken voll aufgenommen werden. Hinter uns liegt mit 14 Monaten ein langer Weg, der alle Beschäftigten in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen viel Kraft gekostet hat. Die finanzielle Anerkennung, die in allen Gesellschaften der Unternehmensgruppe gezahlt wurde, kann nur sehr begrenzt den Dank für das Geleistete ausdrücken.
Die für Covid-19 Patienten freigehaltenen Kapazitäten werden in den Kliniken weiter reduziert, so dass in Nauen 20 zusätzliche Betten für die Behandlung von Patienten mit anderen Erkrankungen zur Verfügung stehen.
Die Umgangsverordnung erlaubt seit dem 16. Juni auch weitere Lockerungen bei den Besuchsregelungen. Grundsätzlich ist es wieder möglich, alle Patienten zu besuchen. Die Anzahl der Besuchenden ist nicht mehr begrenzt, sondern wird vom Krankenhaus gemäß den räumlichen Möglichkeiten so gesteuert, dass die sicheren Abstände eingehalten werden können. Die Havelland Kliniken bitten Besucher weiterhin um eine telefonische Voranmeldung. In der Klinik ist am Besuchstag der Nachweis eines aktuellen negativen Tests, einer vollständigen Schutzimpfung oder einer Genesenen-Bescheinigung erforderlich. Während des Besuchs ist eine FFP 2 Maske zu tragen.
Für werdende Eltern gibt es die gute Nachricht, dass unter Wahrung dieser Schutzmaßnahmen bei einem Kaiserschnitt nun auch die Väter wieder mit in den OP dürfen.
Auch in den Seniorenpflegezentren der Unternehmensgruppe werden vollständige Impfnachweise von Besuchern akzeptiert und diese müssen dann keinen weiteren Schnelltest vor Ort machen.
Im Zuge der Pandemie wurden seit März 2020 stetig Anpassungen und Verbesserungen in den Einrichtungen der Unternehmensgruppe umgesetzt. Neben dem Ausbau des zentralen ärztlich geleiteten Hygienemanagements wurden Test- und Impfkampagnen bei Patienten, Bewohnern, Besuchern und Mitarbeitenden durchgeführt. Die fortlaufende Anpassung der Behandlungskapazitäten und die Beteiligung am Klinikverbund VCC sicherten eine ausreichende stationäre Versorgung der Patientinnen und Patienten ab. (Text: Babette Dietrich / Foto: Presse)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Status Quo in den Havelland Kliniken (vom 18. Juni) erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).