Jedes Jahr belohnt die DFB-Stiftung Egidius Braun die Jugendarbeit kleiner Vereine, die sich durch „besondere Integrationswirkung und Qualität“ hervorgetan haben, mit einer Reise in die Fußball-Ferien-Freizeit des DFB. Ein Verein, der diesen Preis erhalten hat, weil er sich zudem in seiner „herausragenden Jugendarbeit im Fußball“ bewiesen hat, ist der Falkenseer Fußballverein SV Blau-Gelb Falkensee e.V.
Am 25. Juni war es dann soweit. Mit dem Mannschaftsbus ging es für 16 C-Junioren sowie ihren zwei Betreuern, Ulrich Brand und Dietmar Dölz, in Richtung Norden. Der Falkenseer Sponsor „Küchentreff Leue“ hatte für die Teilnehmer extra einen Satz T-Shirts drucken lassen, um schon auf der Fahrt das Teamgefühl der Blau-Gelben zu stärken. Die Neugier und Spannung stieg mit jedem Kilometer, den der Mannschaftsbus zurück legte. Denn schon die Jahrhundertelf mit Sepp Maier, Franz Beckenbauer und Paul Breitner hatten in Malente für die WM 74` trainiert. Auch für die Betreuer der Falkenseer Mannschaft sollte es ein einmaliges Erlebnis werden. „Wir wohnten in den Unterkünften der Weltmeister von ’74 und ’90 und waren stets von Schwarz-Weiß-Fotografien berühmter Fußballspieler umgeben. Die sagenumwobene Magie von Malente waren für alle spürbar.“, erinnert sich Uli Brand.
Einer, der die Magie am Leben erhält und seit 42 Jahren das DFB-Camp koordiniert, ist der Westfale Klaus Heise. Seine Begrüßungsansprache machte den sportbegeisterten Jungs gleich am ersten Tag deutlich, dass der DFB die Jugendarbeit sehr ernst nimmt und im Gegenzug eine entsprechende Haltung den Kickern abverlangt. Um den hohen Erwartungen der Jugendlichen gerecht zu werden, durfte auch ein Hauch von Mystik nicht fehlen: „Bis vor ein paar Jahren tauchte hier zu Spielen immer ein Geist auf, keiner weiß bis heute, wer es gewesen ist. Jetzt scheint er nicht mehr zu leben, in der Vorstellung ist er aber noch da.“ Dass die Ferien-Freizeit des DFB kein Hotelbetrieb ist, begriffen die Jugendlichen sehr schnell, mussten sie bereits am ersten Tag um acht Uhr aufstehen und nach einem guten Frühstück mit der ersten Trainingseinheit beginnen. Der DFB-Trainer der U16-Nationalmannschaft Paul Schomann hatte ein sehr anspruchvolles Training gestaltet, das die Leistungsbereitschaft ambitionierten Kicker auf die Probe stellte.
Aber auch der Spaß sollte in der Ferien-Freizeit des DFB nicht zu kurz kommen. Ein Besuch im Hochseilgarten in Malente, ein Nachmittag im Hansapark und gruppendynamische Spiele im Outdoorcamp waren die Highlights des Freizeitprogramms. Ein Ausflug zum Dieksee fiel sprichwörtlich ins Wasser, was aber der guten Laune im Camp keinen Abbruch tat. Damit sich die Jugendlichen auch noch lange an die erlebnisreichen Tage erinnern sollten, gab es am letzten Abend eine große Abschlussfeier. Die Strapazen des einwöchigen Profitrainings waren schnell vergessen, als unter den Jugendlichen Nationalspielern signierte Trikots und Trainingsanzüge verlost wurden. „Die Abschlussveranstaltung haben alle sehr genossen und ließ die enormen Anstrengungen der letzten Tage schnell vergessen.“, resümiert der Falkenseer Betreuer Dietmar Dölz erschöpft und glücklich eine ereignisreiche Woche im DFB-Camp.
Text und Bild:
SV Blau-Gelb Falkensee e.V.
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Anja Habermann-Blum