Seit dem 6. Dezember 2019 gibt es im Havelpark eine „Dampf-Station“. Das sehr hell und modern auf 55 Quadratmetern eingerichtete Geschäft gehört zur Weilbach Company, die u.a. im Havelpark weitere Geschäfte betreibt. Jens Weilbach: „Für den Dampfer bieten wir eine große Anzahl verschiedener Artikel an. … (ANZEIGE)
Mit unserem Spektrum richten wir uns an absolute Einsteiger, aber auch an erfahrene Dampfer. Von den verschiedenen Liquids über E-Zigaretten und Akkus bis hin zu Ladegeräten haben wir alles im Angebot.“
Die elektrische Zigarette ist eine zunehmend in Mode kommende Alternative zur klassischen Zigarette. Im Gegensatz zum Klassiker wird hier kein Tabak verbrannt – mit der Gefahr, dass zahllose gesundheitsgefährdende Verbrennungsprodukte wie Phenol oder Teer entstehen. Stattdessen wird im Verdampferkopf einer E-Zigarette nur Wasserdampf erzeugt, dem Aromen zugeführt werden, die man dann einatmet. Inzwischen gibt es diese „Liquids“ mit allen nur erdenklichen Aromen von Schokolade bis hin zur Wassermelone.
In der „Dampf-Station“ steht Verkaufsleiter „Bobs“ (46): „Ich dampfe selbst seit 2011 und habe bereits die Anfänge der E-Zigarette mitbekommen. Zu unserem Angebot gehört natürlich auch eine umfangreiche Beratung. So können Raucher, die von der normalen Zigarette loskommen möchten, natürlich auch Liquids mit Nikotinanteil kaufen. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Nikotindosen nach und nach senken lassen, sodass das Dampfen auch zu einer Nikotinentwöhnung führen kann. Wir stellen zurzeit wieder einen kleinen Boom in der Nachfrage fest, da die Mentholzigaretten verboten wurden, viele Raucher aber nicht auf das Mentholaroma verzichten möchten. Beim Dampfen ist Menthol weiterhin ein Thema. Gerade im Sommer bevorzugen die Dampfer die frischen Ice-Aromen. Im Herbst und Winter steigt dann wieder die Nachfrage nach süßen oder kuchigen Geschmacksrichtungen. Zimt und typische Tee-Aromen sind da der Renner.“
Der Vorteil beim Dampfen ist natürlich auch, dass lästige Zigarettenstummel wegfallen. Gedampft werden darf übrigens auch dort, wo das Rauchen verboten ist. Auf einer Feier oder bei anderen Treffen fühlt sich kaum jemand vom Dampf gestört. Und durch das umfangreiche Angebot an verschiedensten Aromen kann der Nutzer jeden Tag einen anderen Geschmack auf der Zunge spüren.
„Bobs“ erklärt: „Für die wahren Genießer gibt es auch Class-A-Liquids wie etwa die von der Berliner Firma Tom Klark. Tom Klark arbeitet wie ein Parfumeur – er stellt verschiedene Aromen zu einem Gesamtkunstwerk zusammen, sodass der Dampfer beim Einatmen ein anderes Aroma schmeckt als beim Ausatmen. Diese Liquids sind dann schon ein wenig teurer. Aber für einen besonderen Wein gibt man ja auch einen Euro mehr aus.“
Für die Weilbach Company ist Dampfen ein Zukunftstrend. Ein zweites Ladengeschäft gibt es bereits in den Potsdamer Bahnhofspassagen. (Text/Fotos: CS)
Info: Dampf-Station Havelpark, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-4364888, www.facebook.com/dampfstationpotsdam
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 175 (10/2020).
Der Beitrag Die Dampf-Station: Über 1.000 Artikel für den Dampfer – ab sofort im Havelpark! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.