Weit mussten die Helfer die Kisten nicht transportieren, um den Umzug der Nauener „Apotheke Ketziner Straße OHG“ zu meistern. Die Apotheke der beiden Apothekerinnen Franca Kördel und Claudia Viehrig wechselte ihren Standort – von der Hausnummer 10 zur 13a. Franca Kördel: „Wir sind nun direkt im neuen Ärztehaus zu finden, was natürlich ein toller Synergieeffekt ist. Mit im Haus befinden sich zurzeit ein Hausarzt, eine chirurgische Praxis, ein Hautarzt und ein Radiologe. Neben uns im Erdgeschoss wäre auch noch Platz für eine weitere Praxis.“ (ANZEIGE)
Passend zum Umzug haben die beiden Apothekerinnen viele neue Ideen umgesetzt, die sich in den vergangenen Jahren angesammelt haben und die sich am alten Standort mitunter nicht so leicht umsetzen ließen. Das ist sicherlich auch der Vergrößerung der Apotheke geschuldet, der nun 70 Quadratmeter mehr Platz auf 210 Quadratmetern zur Verfügung steht. Der für die Kunden zugängliche Ladenbereich ist wunderbar hell und übersichtlich gestaltet, sodass es ein Leichtes ist, das Angebot in den Displays zu sichten oder an eine der drei Kassen zu treten. Hier warten die Mitarbeiterinnen darauf, die Fragen der Kunden zu beantworten oder per Rezept angeforderte Medikamente herauszugeben.
Neben der optischen Generalüberholung gibt es auch eine sehr hochwertige technische Erweiterung. Claudia Viehrig: „Wir haben einen Kommissionierautomaten installiert. Man muss sich das als einen autarken und nach außen hin abgeriegelten Lagerort mit eigener Klimaregulierung vorstellen, in dem sich ein Roboter darum kümmert, neue Medikamente einzulagern und nach Anforderung auch wieder herauszugeben.“
Franca Kördel: „Der Kommissionierautomat spart uns Tag für Tag sehr viel Zeit ein, die unmittelbar unseren Kunden zugute kommt. Neue Medikamente werden mit allen wichtigen Informationen – wie etwa der Anzahl der Tabletten in einer Schachtel oder dem Mindesthaltbarkeitsdatum – gescannt und nach dem Prinzip der chaotischen Lagerhaltung ohne erkennbare Ordnung auf die vorhandenen Lagerflächen im Automaten verteilt. Das hat früher – in händischer Arbeit – viele Stunden gedauert. Werden Medikamente per Mausklick über den Kassencomputer angefordert, so befördert der Automat sie in wenigen Sekunden direkt bis zum Arbeitsplatz. So braucht niemand mehr die Kasse zu verlassen, um ein Medikament zu suchen. Ein versehentliches Vergreifen im Alltagsstress ist so ebenfalls unmöglich geworden.“
Das zehnköpfige Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nutzt die gewonnene Zeit, um vor Ort Beratungen etwa zum Thema Schmerzen, Allergien, Schlafprobleme oder Hautprobleme durchzuführen. Es werden aber auch Salben und individuelle Rezepturen nach den Arztanweisungen auf den Rezepten hergestellt. In einem separaten Raum kann man auch den eigenen Blutdruck kontrollieren oder Stützstrümpfe anmessen lassen. Franca Kördel: „Für frisch gebackene Mütter verleihen wir auch Milchpumpen.“
Claudia Viehrig: „Gern fahren wir bestellte Medikamente auch zum Kunden nach Hause. Neu in der Ketziner Straße 13a ist eine Abholstation. Sie hat vier Fächer, die sich von außen öffnen lassen, wenn man den richtigen Code kennt. So können Kunden, die erst nach Ladenschluss Zeit für ihre Besorgungen haben, sicher ihre Medikamente abholen.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Apotheke Ketziner Strasse, Ketziner Str. 13a, 14641 Nauen, Tel.: 03321-48231, www.apotheke-ketziner-strasse.de
Der Beitrag Nauen: Apotheke Ketziner Straße zog ins neue Ärztehaus! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.