Der größte Schatz vom Havelland, so formuliert es Landrat Roger Lewandowski immer wieder so schön, „das sind die Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen und die sich für andere einsetzen, ohne dabei in der ersten Reihe stehen zu wollen. Ohne sie könnte das Havelland längst nicht mehr funktionieren.“ Seit 2017 vergibt der Landkreis deswegen die große silberne „Havelländische Ehrenmedaille“ samt Urkunde an die Ehrenamtlichen, …
… die von ihren Sportvereinen, Gemeinden oder Wirkungsstätten nominiert und später von einem Gremium ausgewählt wurden. In den letzten drei Jahren kamen auf diese Weise bereits 199 Menschen aus der Region zu der ganz besonderen Ehrung.
Das Schloss Ribbeck ist in diesem Zusammenhang der perfekte Platz für eine öffentlich zelebrierte Übergabe der Medaillen. Ob die Auszeichnung allerdings in diesem Jahr vergeben werden kann, das steht zurzeit noch in den Sternen. Jessica Gascher, die seit einem halben Jahr als Ehrenamtskoordinatorin fungiert: „Es gibt bereits eine Liste mit Ehrenamtlichen, die wir in diesem Jahr auszeichnen wollen.“
Roger Lewandowski: „Die offizielle Verleihung im Mai musste leider wegen Corona abgesagt werden. Wir hoffen, dass wir einen passenden Nachholtermin noch zum Ende des Jahres hin finden werden. Ansonsten müssen wir die Ehrung in diesem Jahr leider ausfallen lassen. Der würdevolle Rahmen gehört für mich zwingend mit zur Verleihung dazu.“
Nun sollen die Namen der Geehrten aber nicht nur an einem einzelnen Tag in den Köpfen der Havelländer und auf den Seiten der Zeitungen stehen, sondern auf ganz lange Sicht über den Landkreis strahlen und Anreiz zur Nachahmung sein. Die logische Folge: Eine Art Goldenes Buch nur für die Geehrten muss her. Diese Idee wurde schnell umgesetzt: Das vom Buchbinder Christian Klünder aus Berlin handgefertige „Ehrenamtsbuch“ wurde am 18. Juni erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Roger Lewandowski: „Wir wollten den Bürgern keine Loseblattsammlung hinlegen, sondern etwas mit Würde vorstellen.“
Das Ehrenamtsbuch hat eine dauerhafte Heimat im Schloss Ribbeck gefunden. Gleich am Ende der Treppe zum großen Festsaal und vor dem Eingang zum Standesamt steht nun eine neu errichtete Glasvitrine. In der Vitrine liegt das aufgeschlagene Ehrenamtsbuch. Aufgeschlagen ist dabei immer die aktuelle Doppelseite mit den zuletzt hinzugefügten Namen. Die Namen hat Bernd Thiel von Hand in das Buch geschrieben: „Kalligraphie ist eine echte Kunst. Es dauert sehr lange, um die einzelnen Namen auf die Seiten zu schreiben. Ich verwende dabei die klassische englische Schreibschrift, die zu den schwierigsten Schriften zählt. Sie wird heute kaum noch verwendet und kam früher vor allem auf Gemälden und auf Stichen zum Einsatz.“
Einen Fehler durfte sich Bernd Thiel beim Erfassen der Namen übrigens nicht leisten. Bei der Kalligraphie gibt es keine zweite Chance: „Dann hätten wir ein neues Buch gebraucht.“
Maximal 80 neue Ehrenamtliche aus dem Havelland sollen im Jahr ausgezeichnet werden. In dem Fall würde das Buch 15 Jahre lang „halten“, anschließend müsste ein neuer Foliant begonnen werden.
Der Nachteil des Ehrenamtsbuchs – es zeigt immer nur einige wenige Namen auf den aufgeschlagenen Seiten an. Aus diesem Grund wird das Buch in der Vitrine flankiert von einem digitalen Tablet, das von einem Ständer auf Hüfthöhe gehalten wird. Die extra für diesen Einsatz programmierte Software zeigt für jeden Jahrgang das Gruppenfoto der Geehrten, nennt die Namen und zeigt per Fingerzeig den Grund an, warum einzelne Personen diese besondere Ehrung erfahren haben.
Roger Lewandowski: „Die Software ist Landrat-sicher programmierert, sodass wirklich jeder sie bedienen kann.“ Noch funktioniert das Tablet nur auf Deutsch, aber eine Erweiterung auf andere Sprachen wäre denkbar. Damit Touristen auch aus anderen Ländern lernen, was für tolle Ehrenamtliche der Landkreis hervorbringt.
3.800 Euro hat die neue Installation gekostet. Geld, das der Landkreis gern investiert hat. (Text/Foto: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 172 (7/2020).
Der Beitrag Das neue Ehrenamtsbuch vom Landkreis Havelland liegt auf Schloss Ribbeck! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.