Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5278

Senioren-Union Falkensee (SU) bemängelt die unvollständigen Kostendarstellungen des Bürgerbegehrens zum Hallenbad-Bau

$
0
0

Nach Auffassung der Senioren-Union Falkensee wäre für Falkensee „ein Hallenbad wünschenswert, aber nicht um jeden Preis und nicht zu einseitigen Lasten der nachfolgenden Generationen.“ Dies beschlossen 32 Mitglieder auf dem monatlichen Treffen bei nur 2 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen, wie der Vorsitzende der Senioren-Union Havelland Hans-Peter Pohl mitteilt.

Die Senioren-Union fordere in ihrem Beschluss, so Pohl, die Stadtverwaltung und den Senioren-Beirat auf, bei dem gestarteten Bürgerbegehren zum Hallenbad-Bau die Investitions- und Folgekosten umfassend und transparent im Hinblick auf den möglichen Fertigstellungstermin zu kalkulieren, was derzeit leider nicht erfolge. So seien vor der Einwohnerbefragung im Frühjahr 2018 die Brutto-Kosten für den Bau des Hallenbades mit 16,7 Mio. Euro benannt worden, beim jetzt gestarteten Bürgerbegehren mit 22,86 Mio. Euro, ohne dass es grundlegende Konzeptänderungen gegeben habe. Aber diese Kosten seien nicht vollständig. Nicht enthalten darin seien die von den Planern in der SVV angekündigten bis zur Bau-Fertigstellung zu kalkulierenden halbjährlichen Kostensteigerungen in Höhe von 4 % und die Kosten für die sogenannte Pre-Opening-Phase von 0,2 Mio. Euro bis 0,4 Mio. Ebenfalls würden die von den Planern angegebene mögliche Abweichung auf die Gesamtkosten von 5 % und ferner die von der Stadt genannten bisherigen Planungskosten von 1,44 Mio. Euro fehlen, ebenso die Kosten für das Grundstück inkl. dessen Herrichtung und Entsorgung von 1,38 Mio. Euro und die zu kalkulierenden Zinsen. Hans-Peter Pohl: „Die sich bereits heute bis zur Fertigstellung abzeichnenden Kosten für das Hallenbad werden über 30 Mio. Euro liegen und nicht bei 22,86 Mio. Euro wie vom Senioren-Beirat dargestellt.“ Deshalb werde sich der jährliche Abschreibungsbedarf auch auf deutlich über 1 Mio. Euro erhöhen und nicht 770.000 Euro betragen, wie der Senioren-Beirat es darstelle.

Wichtig sei der Senioren-Union aus Gründen der Generationen-Gerechtigkeit, so der SU-Vorsitzende, dass das Risiko der notwendig werdenden grundlegenden Sanierung des Hallenbades nach 10 – 15 Betriebsjahren nicht auf die nächste Generation verlagert werden dürfe, vielmehr sollten zusätzlich zur steuerlich wirksamen Abschreibung jährlich 750.000 Euro einer Instandsetzungs-Rücklage zugeführt werden. Eine solche Vorsorge treffe jedes Unternehmen, jeder Hauseigentümer oder jeder professionelle Hallenbadbetreiber.

Die Senioren-Union bilanziert: „Legt man den erhöhten Abschreibungsbedarf der zu erwartenden Gesamtinvestitionskosten von über 30 Mio. Euro zugrunde, plant den genannten Zuschuss für die Instandsetzungsrücklage ebenso mit ein wie den jährlichen Verlust aus dem laufenden Betrieb, so wird sich der jährliche Zuschuss-Bedarf für den Betrieb des Hallenbades auf über 2 Mio. Euro belaufen und nicht, wie vom Senioren-Beirat mit 1,13 Mio. Euro angegeben.“

Um allen Schwimm-Begeisterten Falkenseerinnen und Falkenseern, insbesondere Senioren, Schülern und Familien, den Besuch eines Hallenbades günstig und möglichst einfach erreichbar zu ermöglichen, schlägt die Senioren-Union die Einrichtung eines ganztägigen kostenlosen Bus-Shuttles von diversen Haltepunkten in Falkensee zu einem nahe liegenden Hallenbad vor. Ein solcher Bus-Shuttle würde den städtischen Haushalt mit 300.000 Euro bis 400.000 Euro jährlich belasten, was 1/5 der derzeit zu erwartenden Belastungen eines Hallenbades entsprechen würde. Der zusätzliche Vorteil: Der Bustransfer ließe sich in wenigen Monaten realisieren. (Text: Hans-Peter Pohl – Vorsitzender Senioren-Union)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Senioren-Union Falkensee (SU) bemängelt die unvollständigen Kostendarstellungen des Bürgerbegehrens zum Hallenbad-Bau erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5278