Waldsamkeit reicht Kindern die Hand und sagt ihnen: „Komm mit uns raus.“ Und das kann den Kinden nur guttun – ab nach draußen, die Natur erkunden, Spaß haben, sich austoben, einer Aufgabe nachgehen, etwas lernen. (ANZEIGE)
Waldsamkeit ist eine Neugründung aus Eberswalde. Manuel Larbig (Biologe und Survivaltrainer) und Isabel Schauss (Erzieherin und Abenteuerpädagogin) haben sich im Bereich „Umweltbildung und Naturerlebnis für Kinder und Jugendliche“ selbstständig gemacht.
Manuel Larbig: „Wir werden im Frühling einige Angebote im Raum Berlin, insbesondere in Falkensee, durchführen. Wie bei allen unseren Angeboten führen wir keine klassischen Umweltbildungsmaßnahmen durch, sondern verpacken diese in einen Mix aus Abenteuer und Naturerlebnis. Dabei bedienen wir uns verschiedener Elemente aus der Abenteuer- und Erlebnispädagogik sowie der Wildnis- und Waldpädagogik.“
Im März konnten zehn Kinder zwischen 7 und 11 Jahren so etwa „Das Geheimnis des Falkenwaldes“ lüften und in geliehenen Abenteurerkostümen allerlei Rätsel lösen, Laubhütten als Unterschlupf bauen, Feuer ohne Streichhölzer entzünden und viel über Tiere und Pflanzen lernen.
Weiter geht es am 18. und am 25. April für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit dem Frühlings-Forscherabenteuer „Der kleine Humboldt“. Mit Becherlupe, Karte, Kompass und Forschertagebuch geht es los, um jedes unterwegs entdeckte Tier zu bestimmen, zu fotografieren, noch im Wald auszudrucken und in das Tagebuch zu kleben. So lernen die kleinen Forscher viel über das Verhalten, die Lebensweise und das Habitat der Tiere. Außerdem lernen die Kinder während des Ausflugs von 10.30 bis 17 Uhr, wie sie sich mit der Hilfe eines Kompasses und der Sonne orientierten wie man sich respektvoll in der Natur bewegt und wo man die interessantesten Tierchen findet. Abenteuerpädagogische Kooperationsspiele stärken den Teamgeist.
Auch diese Exkursionen richten sich an maximal 10 Kinder. Die Kosten belaufen sich auf 39 Euro pro Kind inklusive aller Materialien und einer gesunden Vollverpflegung. Die angemeldeten Kinder treffen sich am Bahnhof Finkenkrug.
Isabel Schauss: „Manuel und ich haben beide eine Ausbildung in Outdoor-Erster-Hilfe. Wir haben unser GPS-Gerät und ein Erste-Hilfe-Set immer mit dabei: Die Sicherheit ist uns sehr wichtig. Unterwegs sorgen wir auch immer für eine ständige Versorgung mit Wasser und Tee sowie mit gesunden Snacks. Wir planen auch stets eine warme Mahlzeit mit ein, die möglichst gemeinsam über dem offenem Feuer gekocht wird.“
Manuel Larbig: „Wichtig ist uns auch, dass wir auf jeder Exkursion gemeinsam etwas Greifbares basteln und erstellen, das jedes Kind als Erinnerung an einen tollen Tag mit nach Hause nehmen kann.“
Viele weitere Waldangebote sind in Planung. So wird es am 11. Juli das Kreativangebot „WaldHandwerksKunst“ geben. (Fotos: PR/Text: CS)
Info: Waldsamkeit GbR, Isabel Schauss & Manuel Larbig, Georg-Herweghstr.18, 16225 Eberswalde, Tel: 015172667117, www.waldsamkeit.de