In der Siemens life-Kochschule im Küchenstudio Weiss an der B5 (www.weiss.kuechen.de) finden regelmäßig gern gebuchte Kochkurse mit dem Potsdamer Profikoch Birk Töpfer statt.
Am 14. März übernahmen allerdings die Amateure die Küche: Der Cooking Cup (www.cooking-cup.de) machte als Deutschlands größter Hobby-Kochwettbewerb Halt in Dallgow, um hier einen von mehreren Regionalausscheiden zu veranstalten. Drei Teams hatten sich für den lokalen Event qualifiziert. Ihre Aufgabe: Der Jury ein selbsterfundenes Gericht andalusischer Prägung zu präsentieren.
Katrine Lihn und Sandra Anna Christen aus Berlin stellten als Team 1 ein sehr ausgefallenes Gericht mit einer gefüllten Tintenfisch-Tube, einem Kartoffel-Basket mit Kaninchen und Flußkrebs sowie Fischbällchen mit Zimt und Lavendel vor.
Sehr souverän präsentierten sich Frank Hansen und Lars Zimmer aus Lübeck mit Kaninchenrücken im Schinkenmantel und Ziegenkäse-Dattel-Mandel-Füllung an Rotweinreis sowie einer Jakobsmuschel auf schwarzem Safranreis mit Blutwurst und Apfel auf Sherry-Mandel-Schaum.
Team 3 mit Dr. Eva Schaefers und Petra Hermann brachte bereits sehr viel TV-Erfahrung mit – nach Auftritten bei den Topfgeldjägern und „The Taste“. Die beiden Damen zauberten Papas con carne mit Tortilla und einem Gazpacho-Shooter.
Die drei Teams hatten genau eine Stunde lang Zeit, um ihre Gerichte zuzubereiten und der Jury (Jeunes Restauranteur d‘Europe Alexander Dressel, Carsten Scheibe von FALKENSEE.aktuell sowie Markus Rohrbeck, Vorsitzender des SV Dallgow 47) vorzusetzen.
Die Jury musste nicht nur Präsentation und Geschmack bewerten, sondern auch die Zeiteinhaltung und die Organisation am Arbeitsplatz mit berücksichtigen. Am Ende gewannen die beiden Herren aus Lübeck mit deutlichem Abstand. Sie werden nun nach München eingeladen, um gegen weitere Lokalgewinner anzutreten. Am Ende steht das Finale des Cooking Cups direkt in Andalusien auf dem Plan, organisiert von SIEMENS und der Zeitschrift „EatSmarter“.
Viele Zuschauer nutzten die Gelegenheit, um einmal live bei so einem Kochevent mit dabei zu sein. Auf sie wartete im angrenzenden Küchenstudio ein gut organisiertes Rahmenprogramm mit Weinverkostung und kleinen Häppchem von Koch Basti, der u.a. Buchweizenkrokant und Fingerfood-Miniburger mit Kalbsfleisch servierte.
Ein Fazit: Der Event hat allen Beteiligten so viel Spaß gemacht, dass es im kommenden Jahr eine Wiederholung geben soll. Peter und Marie Weiss vom Küchenstudio haben allerdings zunächst einen anderen Termin auf dem Zettel: Am 13. Juni feiern sie 25-jähriges Bestehen und laden u.a. zum 7. Heidelauf ein. (Fotos/Text: CS)