Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277

Neu in Falkensee: Radio Jeske

$
0
0

Das Fachgeschäft „SP: Pommranz“ in der Falkenseer Poststraße gibt es seit Ende 2018 nicht mehr. Der bisherige Betreiber Karl-Heinz Pommranz ist nach weit über 27 Jahren Einsatz vor Ort in den Ruhestand gegangen. Das Fachgeschäft gleich neben dem Bürgeramt hat nun Ullrich Jeske (45) übernommen. Seit dem 28. Januar stehen seine Türen nach einer kleinen Renovierung wieder offen. Seitdem heißt das Unternehmen allerdings „Radio Jeske“. (ANZEIGE)

Die Schilder über dem Schaufenster wurden bereits ausgetauscht.

Ullrich Jeske wurde in Berlin-Mitte geboren, ist aber in Falkensee aufgewachsen. In den letzten Jahren hat er für verschiedene Firmen im Handel, im Außendienst und als Produktberater gearbeitet: „Ich komme aus dem Verkauf und bleibe mit ‚Radio Jeske‘ meinem Thema treu.“

Vor Ort gibt es weiterhin Technik pur, vor allem aber Fernseher, HiFi-Geräte und Satellitentechnik von verschiedenen Marken. Ullrich Jeske: „Wir verkaufen auch weiße Ware wie Kühlschränke oder Waschmaschinen, das wissen viele Kunden gar nicht. Wir sind außerdem Miele-Fachhändler und haben sogar Kaffeemaschinen im Programm. Wichtig ist bei uns natürlich vor allem der Service-Gedanke. Wir liefern von einem Tag auf den anderen, entsorgen gern das Altgerät und kümmern uns um eine erste Inbetriebnahme, damit sichergestellt wird, dass alles funktioniert. Die neue Technik bietet oft Möglichkeiten, die der Kunde noch gar nicht kennt. Wir können bei einem Fernseher die Sender nach Wunsch einstellen, Bild und Ton optimieren oder das WLAN ankoppeln, sodass man über den Fernseher auch die Mediatheken ansteuern, YouTube-Videos schauen oder Homepages aufrufen kann. Bei einem Problemfall kümmern wir uns um die Reparatur und stellen für die benötigte Zeit auch gern ein Leihgerät zur Verfügung.“

„Radio Jeske“ startet genau zur rechten Zeit. Denn am 1. April 2019 fällt das analoge Fernsehsignal beim Kabel-TV weg. Ullrich Jeske: „Bei alten Fernsehern, die fünf Jahre oder älter sind, kann dann von einem Tag zum anderen der Bildschirm schwarz bleiben. Man könnte die Digitalfunktion zwar mit einem Receiver nachrüsten, aber sinnvoll ist das nicht. Da sollte man dann schon in ein neues Modell investieren. Zumal sich bei den Fernsehern in Sachen Auflösung, Farbbrillanz und zusätzlichen Serviceleistungen sehr viel getan hat.“

Rund ums Thema Kabel-Fernsehen ist es interessant zu erfahren, dass es Alternativen gibt. Etwa eine HD-Plus-Karte für etwa 75 Euro im Jahr. Sie wird einfach in das Fernsehgerät gesteckt und schaltet die hochauflösenden Fernsehsender frei. Ullrich Jeske: „In Falkensee setzen viele auch auf eine Satellitenanlage, die wir gern vor Ort auf dem Dach oder am Balkon der Einfamilienhäuser aufbauen. So eine Anlage kostet nur ein einziges Mal Geld und schaltet auf einmal an die 1.200 Fernsehsender aus aller Welt frei. So kann etwa die russische Community in Falkensee auch alle Sender aus der Heimat empfangen.“

Der große Vorteil eines lokalen Fachhändlers gegenüber den Online-Anbietern sei, so Ullrich Jeske, der persönliche Draht: „Bei meinen Stammkunden weiß ich ganz genau, welche Geräte bei ihnen stehen und welche Probleme es in der Vergangenheit gab. Da kann ich viel schneller helfen.“ (Fotos/Text: CS)

Info: Radio Jeske, Poststraße 33, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-4267287

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 156 (3/2019).

Der Beitrag Neu in Falkensee: Radio Jeske erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277