Für viele Bayern-Freunde beginnt Ende September die schönste Zeit im Jahr: Dann werden in den Biergärten der Nation wieder die Oktoberfest-Tage ausgerufen. In der Altstadt Spandau gab es schon vorab eine ordentliche Prise Bayern zu genießen. Immer am 1. Samstag im August wird hier der Bayern-Tag begangen – in diesem Jahr bereits zum 36. Mal.
Der Bayern-Tag in der Altstadt hieß ursprünglich einmal St.-Englmar-Tag. Er ist das Ergebnis aus einer langen touristischen Partnerschaft zwischen Uwe Röslers DERPART Reisebüro in Spandau und dem damaligen APART Hotel in St. Englmar. Die ursprüngliche Idee dahinter: Wenn die Spandauer doch so gern für ihren Urlaub nach St. Englmar reisen, warum dann nicht einmal im Jahr St. Englmar zu ihnen nach Hause holen?
Sven-Uwe Dettmann (52) ist Geschäftsführer von Partner für Spandau (www.partner-fuer-spandau.de) und organisiert die beliebten und traditionsreichen Veranstaltungen in der Spandauer Altstadt – wie etwa den Wein-Sommer, das Havelfest, das Pfingstkonzert, das Altstadtfest oder den Spandauer Weihnachtsmarkt. Er sagt: „Inzwischen ist bereits zum 8. Mal in Folge das Fichtelgebirge die Partnerregion für das beliebte Bayern-Event in der Spandauer Altstadt. Übrigens handelt es sich hierbei auch um den großzügigen Spender des alljährlichen Weihnachtsbaumes für unseren Weihnachtsmarkt. Am 4. August hatten wir gefühlte 35 Grad in Spandau. Trotzdem sind 5.000 bis 6.000 Gäste zusätzlich zu den durchschnittlich 25.000 Einkaufskunden erschienen, die an einem normalen Samstag durch die Spandauer Altstadt pilgern. Immerhin handelt es sich beim Bayern-Tag um die zweitälteste Traditionsveranstaltung gleich nach dem Weihnachtsmarkt.“
Die Touristik-Experten aus dem Fichtelgebirge zeigten den Besuchern natürlich die schönsten Ecken aus der bayerischen Urlaubsgegend. Auch die Trachtenmode-Spezialisten von „Monte Pelle“, die Destillerie Sack und ein Glas-Graveur aus dem Fichtelgebirge stellten sich dem Publikum vor. Für die passende Musik bei Bier und Brezen aus dem Freistaat sorgten das Duo „Feuer und Eis“ und die Mehlmeisler Dorfmusikanten.
Die Volkstanzgruppe Gefrees präsentierte folklorische Tanzeinlagen. Jasmin Mewes (40), Inhaberin und Geschäftsführerin der „Tiroler Bauernstuben“ an der Heerstraße, versorgte die Besucher vor Ort zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Annette Schure (50) mit Germknödeln und Apfelstrudel. Da kam den Gästen die Zeit bis zum offiziellen Oktoberfest gar nicht mehr ganz so lang vor. (Text: CS / Fotos: Sonja Schröder)
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 150 (9/2018) veröffentlicht.
Der Beitrag Berlin-Spandau: Der 36. Bayern-Tag erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.