Quantcast
Channel: Seite 26 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277

Karneval in Nauen

$
0
0

„Der Datenschutz ist uns schnuppe, wir feiern hier mit bunter Truppe!“ Mit dem Motto der 55. Saison eröffnete Präsident Ralf Müller am Sonntag die Fünfte Jahreszeit in der Goethestraße. Im Tross dabei das Prinzenpaar des NKC Blau-Weiß 1964, Marcus der 55. und Katharina die 1. mit dem Gefolge.

Die Stimmung um 11 Uhr 11 unter den rund 300 Feiernden übertraf indes das durchwachsene Wetter des Tages. Der Präsident rief sodann Bürgermeister Manuel Meger (LWN) zu sich in die Bütt. „Herr Präsident, nüchtern ist das alles ziemlich schwer hier“, sagte der Bürgermeister, als er sich den Weg durch die Kabellage in die Bütt bahnte. „Nun steh‘ ich hier in Eurer Stadt. Wir kommen aus den Dörfern – unserer Stadt. Aber steh’n wollt eigentlich ein anderer hier – Eurer alter Prinz, der Oliver. Nun hat er wieder Zeit, Euch zu zeigen seine Körperpracht – bei Eurem Männerballett. Gerufen habt Ihr mich über Jahre – mit Eurem schönen Spruch ‚Nauen hinein!‘“, tönte der Bürgermeister, der die Fleischmann-Ära kurz Revue passieren ließ: „Die kaputte Hamburger Straße, das ist unsere wahre Pracht. Und die Kinder Nauens haben‘s gut, da sie nunmehr zuhause spielen können, da es keine Kita-Plätze mehr gibt!“

Der Müll läge herum in der schönen Altstadt, weil man die Papierkörbe abgeschraubt habe – aus Kostengründen, polterte er. „Ach, was soll ich beschweren? Ich hab’s gewollt, und so soll es sein!“, sprach er. „Fangen wir an zu bauen! Eine Kita hier, eine Kita dort. Ein Spielplatz hier, ein Spielplatz dort – schön soll es sein bald in der ganzen Stadt“, blickte Meger in die Zukunft.

„Auch die Hamburger wird bald wieder fein gemacht, ein kleiner Markt wird auch entsteh‘n – als Stätte der Begegnung – Ihr werdet schon sehen!“, versprach der Bürgermeister. Und mit Seitenhieb auf die Schließung des Nauener Kreißsaals frötzelte er: „Ach, so wie wir hier steh‘n, sind wir die letzten Nauener hier. Geboren in unserer Stadt – das gibt’s nicht mehr! Jaja, der Grigoleit hat’s gemacht, aber erst noch gefeiert das zwanzigste Jahr! Nehmen hätte er sollen das Geld der Feier, um besser zu bezahlen die Ammen! Nun wird bald steh’n im Passe: Geboren auf der B5 – oder in der Nauener Gasse.“

Das Kinderprinzenpaar Marcel der 37. und Marieke die 1. schauten sich das Spektakel mit Spannung an und übernahmen im Handstreich den Rathausschlüssel nebst Schatulle und Prinzenrolle. Am Aschermittwoch aber ist Schluss mit der Narretei – dann geben die Jecken den Schlüssel wieder zurück. Mit Schunkelmusik setzte sich der Tross bei Kamellenregen in Richtung Rathaus in Bewegung. Dort angekommen, beim traditionellen Gesang „Unsere Funkstadt Nauen“, gab es schließlich im Rathaussitzungssaal die Ordensverleihung ans Prinzenpaar und Bürgermeister.

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Karneval in Nauen erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5277